Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Start-ups im Bereich der Spitzenforschung zu interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität.

Zwei Module sollen dies erreichen:

Die Förderung umfasst Forschungsprojekte im Bereich interaktiver Technologien für Gesundheit und Lebensqualität. Die Projekte sollen sich auf die Bereiche digitale Gesundheits- und Pflegeunterstützung sowie die Schaffung lebenswerter, intelligenter, nachhaltiger und innovativer Räume konzentrieren.

 

Förderfähig sind folgende Projekttypen: 

„Tandem“-Projekte zwischen einer Hauptuniversität/Forschungseinrichtung und ihrem jungen Start-up,

 Einzelprojekte eines Start-ups und gemeinschaftliche Projekte zwischen einem oder mehreren Start-ups, anderen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen mittelständischen Unternehmen. 

Wichtig ist, dass ein Start-up das Projekt initiiert. Dadurch wird sichergestellt, dass ein großer Teil der Arbeit von den beteiligten Start-ups ausgeführt wird, damit diese eine angemessene Beteiligung an der Förderung erhalten.

 

Der Bewerbungsschluss ist am 15.01.2024.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.interaktive-technologien.de/foerderung/bekanntmachungen/start-interaktiv