Innovation Stories
Der Innovationsstandort Region Aachen besitzt eine hohe, überregionale Strahlkraft in den Bereichen digitale Gesundheitsversorgung und Mobilität 4.0: Hier entstehen innovative Lösungen und zukunftsweisende Projekte!
- Care
Motivierende Rehabilitation der Hand mit unserem intelligenten Handschuh und diversen Spielen.
- Innovation, Spotlight
Rollstuhl, der Barrieren wie Treppen und Bordsteine überwindet ermöglicht Menschen mit Gehbehinderung ein autarkes Leben.
- Care, Projekt
Dauerhafte Etablierung eines telemedizinischen Netzwerkes zur Strukturierung und Steuerung intersektoraler Versorgungsprozesse.
- Cross, Mobility
In der Grenzregion zwischen Belgien, den Niederlanden und Deutschland liegen besondere Rahmenbedingungen für die Versorgung durch den Rettungsdienst vor, da durch die Grenzverläufe der
- Care, Projekt
Process optimization through integrated medical products in operating theatres and clinics.
- Mobility, Projekt
Erforschung des Einsatzes automatisierter, vernetzter, elektrischer Leichtfahrzeuge für eine smarte urbane Innenstadtlogistik in Aachen.
- Care, Projekt
Im Rahmen des Projekts aNna werden Versorgungslücken in der nächtlichen, ambulanten Versorgung von häuslich gepflegten Menschen systematisch aufgedeckt und innovative Ansätze gesucht, diesen entgegenzuwirken.
- Cross, Mobility
Gemeinsam schlossen sich am 24. September 2018 Vertreter*innen der fünf MAHHL-Städte (Maastricht, Aachen, Hasselt, Heerlen, Lüttich) der von der Europäischen Kommission unterstützten „Urban Air
- Care, Projekt
Digitale Therapieerfolgsbestimmung im Bereich der Kompressionstherapie.
- Best Practice, Care
Smartphone-basiertes Alarmierungssystem, das im Falle eines Notfalls medizinisch qualifizierte Ersthelfer*innen ortet und zum Notfallpatienten hin navigiert – Einleitung lebensrettender Maßnahmen vor Eintreffen des Notarztes.
- Care, Projekt
Schaffung bewegungsfreundlicher und -förderndrn Lebenswelten für Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen in Alten- und Pflegeheimen.
- Care, Projekt
Temi stellt einen innovativen Ansatz dar, mit Hilfe von Robotik der Isolation von älteren und pflegebedürftigen Menschen entgegenzuwirken.
- Care
Motivierende Rehabilitation der Hand mit unserem intelligenten Handschuh und diversen Spielen.
- Innovation, Spotlight
Rollstuhl, der Barrieren wie Treppen und Bordsteine überwindet ermöglicht Menschen mit Gehbehinderung ein autarkes Leben.
- Care, Projekt
Dauerhafte Etablierung eines telemedizinischen Netzwerkes zur Strukturierung und Steuerung intersektoraler Versorgungsprozesse.
- Cross, Mobility
In der Grenzregion zwischen Belgien, den Niederlanden und Deutschland liegen besondere Rahmenbedingungen für die Versorgung durch den Rettungsdienst vor, da durch die Grenzverläufe der
- Care, Projekt
Process optimization through integrated medical products in operating theatres and clinics.
- Mobility, Projekt
Erforschung des Einsatzes automatisierter, vernetzter, elektrischer Leichtfahrzeuge für eine smarte urbane Innenstadtlogistik in Aachen.
- Care, Projekt
Im Rahmen des Projekts aNna werden Versorgungslücken in der nächtlichen, ambulanten Versorgung von häuslich gepflegten Menschen systematisch aufgedeckt und innovative Ansätze gesucht, diesen entgegenzuwirken.
- Cross, Mobility
Gemeinsam schlossen sich am 24. September 2018 Vertreter*innen der fünf MAHHL-Städte (Maastricht, Aachen, Hasselt, Heerlen, Lüttich) der von der Europäischen Kommission unterstützten „Urban Air
- Care, Projekt
Digitale Therapieerfolgsbestimmung im Bereich der Kompressionstherapie.
- Best Practice, Care
Smartphone-basiertes Alarmierungssystem, das im Falle eines Notfalls medizinisch qualifizierte Ersthelfer*innen ortet und zum Notfallpatienten hin navigiert – Einleitung lebensrettender Maßnahmen vor Eintreffen des Notarztes.
- Care, Projekt
Schaffung bewegungsfreundlicher und -förderndrn Lebenswelten für Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen in Alten- und Pflegeheimen.