Innovation Stories

Der Innovationsstandort Region Aachen besitzt eine hohe, überregionale Strahlkraft in den Bereichen digitale Gesundheitsversorgung und Mobilität 4.0: Hier entstehen innovative Lösungen und zukunftsweisende Projekte!

Mobilität für Alle – Die multimodale Mobilitätsapp vereint alle Mobilitätsangebote in einer App: Car-, Bike-, oder Scooter – Sharing, Taxi oder Bus.
Im Forschungsprojekt SkyCab entwickelt ein breit aufgestelltes Team ein Flugtaxi mit dazugehörigem Mobilitätskonzept für die Menschen zwischen Maas, Rhein und Ruhr.
Flugsysteme im medizinischen Kontext: Neben dem Transport sollen Drohnen auch im Rettungsdienst sowie im Bereich Lagebild/Search and Rescue zum Einsatz kommen.
Process optimization through integrated medical products in operating theatres and clinics.
TeleSAN – Der Tele-Leitende-Notarzt als Zukunftsstrategie in der Katastrophenmedizin.
Entwicklung und Erprobung einer europaweiten und bürgerzentrierten elektronischen Gesundheitsakte.
Entwicklung eines Überwachungs- und Kommunikationssystems, das Patienten und medizinisches Fachpersonal miteinander verbindet und eine frühere Erkennung einer Zustands-Verschlechterung ermöglicht.
Im Rahmen des Projekts aNna werden Versorgungslücken in der nächtlichen, ambulanten Versorgung von häuslich gepflegten Menschen systematisch aufgedeckt und innovative Ansätze gesucht, diesen entgegenzuwirken.
Entwicklung einer Bett-Sensorik im ambulanten Pflegesetting, die Daten zum Gesundheitszustand der Pflegebedürftigen erfasst und zur Arbeitserleichterung ambulanter Pflegediensten beiträgt.
Im AUDIME Projekt wurde der Einsatz von Datenbrillen und Augmented-Reality als Hilfsmittel für Massenanfälle von Verletzen (MANV) untersucht.